
Mikrobologie in kleinen Häppchen
Klasse Kumpels und falsche Freunde
Pflanzen knüpfen Freundschaften mit freundlichen Mikroben um sich vor feindlichen Mikroben zu schützen. Doch welche Mikroben sind wahre Freunde? Kommunikation…
Geometrie gegen Bakterien und Pilze… Wer wird gewinnen?
Der Boden ist eine komplexe Welt und Mikroorganismen, die dort siedeln, müssen sich anpassen und schnell handeln, um zu überleben.…
Ein zweigleisiger Ansatz gegen Antibiotikaresistenz
Antibiotika haben die Behandlung tödlicher Infektionskrankheiten revolutioniert, aber gehören sie damit wirklich nur noch der Vergangenheit an?
Mikroben-Cocktail für besseren Wein
Wein wird mittels Gärung durch Mikroben hergestellt. Aber wusstest du, dass die Wahl der richtigen Organismen eine entscheidende Rolle bei…
Auch Mikroben kauen gerne Kaugummi
Mikroben leben an allen möglichen Orten, so z.B. auch in festgetretenen Kaugummis auf Gehwegen auf der ganzen Welt. Tatsächlich könnten…
Eigen Fleisch und Blut.
Viele menschliche Kulturen halten Kannibalismus für unethisch. Bakterien haben eine etwas andere Auffassung.
Plastikfressende Mikroben.
Mikroben sind überall und verfügen über ein großes Talent, alle möglichen Substanzen abzubauen. Einige Mikroben können sogar Kunststoffe fressen…
Gleiches mit Gleichem bekämpfen: die Kraft von Wolbachia.
Während mikrobielle Krankheitserreger weiterhin die Erde plagen, können einige Krankheitserreger mit ihresgleichen bekämpft werden: mit Bakterien, die als Wolbachia bekannt…
Wie Tuberkulose unsere Immunabwehr austrickst.
Die Tuberkulose überlebt das meiste, was unser Körper ihr entgegenzusetzen hat. Welche Tricks wendet sie an, die andere Krankheiten nicht…
Magnetwaffen gegen Tumore.
Wie bakterielle Magnete im Kampf gegen Krebs helfen könnten.
Leben nach dem Tod: Das menschliche Mikrobiom als Werkzeug der Forensik
Wir sind nie allein … selbst im Moment des Todes. Unser Mikrobiom bleibt bis zur letzten Sekunde bei uns. Interessanterweise…
Das Darmmikrobiom im Auge behalten!
Das Darmmikrobiom steckt voller Überraschungen! Es ist bereits erwiesen, dass es sowohl mit unserer Immunität als auch mit Stoffwechselstörungen wie…
Welchen Ursprung haben Viren?
Viren umgeben uns, doch bisher kennen wir ihren Ursprung nicht. Riesenviren wurden als mögliches Bindeglied zum Baum des Lebens gehandelt…
Eine tief verwurzelte Verbindung.
Pflanzen lieben Bakterien, Bakterien wiederum lieben Pflanzen. Wer liebt wen mehr?
Die Umwandlung von Xylit im menschlichen Dickdarm.
Die Verstoffwechselung von Xylit durch Darmbakterien birgt bisher unerforschte und faszinierende Vorteile.
Pflanzliches oder mikrobielles Eiweiß, was ist besser?
Mikrobielles Eiweiß könnte eine nachhaltige Proteinquelle für die Zukunft sein. Aber was ist mikrobielles Protein und wie schneidet es im…
Intelligenter Schleim – Gedächtnis ohne Nervensystem.
Gedächtnis wird im Allgemeinen verwendet, um das Verhalten von Organismen mit einem Nervensystem zu beschreiben. Ein Schleimpilz ist jedoch in…
Mikroben und Immunzellen gemeinsam gegen resistente Krankheitserreger.
Von einem Gewebe zum nächsten – Pathogene müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen und auf unterschiedliche Art und Weise…
Wie uralte Mikroben die Zukunft der Wissenschaft verändern könnten.
Die aktuellen technologischen Fortschritte im Bereich der Genetik bieten spannende Möglichkeiten für die künftige Forschung. Aber können diese Technologien auch…
Die prokaryotischen Wurzeln der wichtigsten Genome Editing Technologie.
Wissenschaftler eines Molkereiunternehmens entdeckten, dass Bakterien CRISPR zur Virenabwehr einsetzen.
Ineffizienz? Gibt es nicht!
Der gesamte von höheren Lebewesen nutzbare Stickstoff wird von Mikroorganismen gebunden. Ein Enzym ist dabei besser als die anderen. Aber…
Bioreaktoren in Bakterien: das bakterielle Mikrokompartiment
Überraschenderweise besitzen viele Bakterien Organellen, die als mikroskopische Bioreaktoren fungieren und ihnen helfen, in Nischenumgebungen zu gedeihen.
Eine uralte chemische Waffe gegen virale Feinde.
Mikroben sind gar nicht so anders als wir Menschen. Ein Forschungsteam hat herausgefunden, dass eine antivirale Abwehrstrategie des Menschen wahrscheinlich…
Aus der Antarktis in unsere Gefriertruhen.
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Tiefkühlkost im Gefrierschrank so lange haltbar ist? Die Antwort auf diese Frage liegt 9.000…
Fermentierte Lebensmittel kämpfen für uns – Teil I
Fermentierte Lebensmittel sind mehr als nur eine geschmackvolle Ergänzung zu unserer Ernährung – sie bieten auch auf vielfältige Weise Schutz.
Ein Gift, sie zu töten
In einem von Menschenhand geschaffenen Wasserloch in der Erde, da lebte ein Bakterium. Ein schmutziges, nasses Loch, in dem die…
Mikroben auf Diät – Wie Bodenmikroben mit Kohlenhydratmangel fertig werden
Obwohl das Bodenmikrobiom auch in den rauesten Ökosystemen gedeiht, dachten Wissenschaftler, es sei durch seinen Zugang zu organischen Kohlenstoffquellen eingeschränkt……
Der mikrobielle Freund und Feind der Haut
In unserer Haut wimmelt es von Mikroben, die für die Hautgesundheit wichtig sind. Doch nicht jede Mikrobe ist ein Freund…
Vom Blattgemüse zur Stinkbombe
Die Geschichte zweier Bakterien, die auszogen um die Welt mit ihrem lieblichen Geruch zu beglücken.
Ein Bakterium und ein Archaeon gehen Hand in Hand
Die gemeinsame Nutzung von Ressourcen ist für das Überleben notwendig. Lerne PT und MT kennen, ein Bakterium und ein Archaeon,…
Ameisen trinken ihr eigenes Gift als Desinfektionsmittel.
Warum ergänzen Ameisen ihre Nahrung mit ihrer eigenen Säure?
Hallo Bakteriophagen, auf Wiedersehen Antibiotika?
Zurück zu den Grundlagen: Viren zur Behandlung von Infektionen und zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen
Sauerteigbrot – Aromatisch durch Mikroben
Sauerteigbrot ist seit Jahrtausenden Teil der Menschheitsgeschichte. Doch woher kommen seine Aromen?

Archives:
- June 2023
- May 2023
- April 2023
- March 2023
- February 2023
- January 2023
- December 2022
- November 2022
- October 2022
- September 2022
- August 2022
- July 2022
- June 2022
- May 2022
- April 2022
- March 2022
- February 2022
- January 2022
- December 2021
- November 2021
- October 2021
- September 2021
- August 2021
- July 2021
- June 2021
- May 2021
- April 2021
- March 2021
- February 2021
- January 2021
Our sister sites:
(Organized under ScienceBites)
- Astrobitos (Astrobites in Spanish)
- Astropontos (Astrobites in Portugese)
- staryab (Farsi)
- ArAStrobites (Arabic)
- BiteScis (K12)
- Chembites
- Cogbites
- Envirobites
- Evobites
- ForensicBites
- Geobites
- Heritagebites
- ImmunoBites
- Nutribites
- Oceanbites
- OncoBites (Cancer)
- Particlebites
- PERbites (Physics Education Research)
- Reefbites
- Softbites
- astro[sound]bites