Wir sind nie allein … selbst im Moment des Todes. Unser Mikrobiom bleibt bis zur letzten Sekunde bei uns. Interessanterweise beginnt in dem Moment, in dem wir sterben, unsere “mikrobielle Uhr” zu ticken! Erfahrt mehr über diese einzigartige Uhr und wie sie Forensikern helfen kann, Fälle in der Zukunft zu lösen.
Category Archive: Deutsch
Das Darmmikrobiom steckt voller Überraschungen! Es ist bereits erwiesen, dass es sowohl mit unserer Immunität als auch mit Stoffwechselstörungen wie Fettleibigkeit oder Diabetes zusammenhängt, und es scheint, als könnte es auch unsere Augen beeinflussen.
Viren umgeben uns, doch bisher kennen wir ihren Ursprung nicht. Riesenviren wurden als mögliches Bindeglied zum Baum des Lebens gehandelt – doch leider sind sie es nicht.
Pflanzen lieben Bakterien, Bakterien wiederum lieben Pflanzen. Wer liebt wen mehr?
Die Verstoffwechselung von Xylit durch Darmbakterien birgt bisher unerforschte und faszinierende Vorteile.
Mikrobielles Eiweiß könnte eine nachhaltige Proteinquelle für die Zukunft sein. Aber was ist mikrobielles Protein und wie schneidet es im Vergleich zu anderen Proteinquellen ab?
Gedächtnis wird im Allgemeinen verwendet, um das Verhalten von Organismen mit einem Nervensystem zu beschreiben. Ein Schleimpilz ist jedoch in der Lage, den Standort von (vergangenen) Nahrungsquellen in seinem röhrenförmigen Körper zu kodieren!
Von einem Gewebe zum nächsten – Pathogene müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen und auf unterschiedliche Art und Weise reagieren können. Forschende haben zwei neue Mechanismen identifizieren können, über welche das Mikrobiom und das Immunsystem interagieren, um vor antibiotikaresistenten Pathogenen zu schützen.
Die aktuellen technologischen Fortschritte im Bereich der Genetik bieten spannende Möglichkeiten für die künftige Forschung. Aber können diese Technologien auch zur Untersuchung alter Mikroorganismen eingesetzt werden?
Wissenschaftler eines Molkereiunternehmens entdeckten, dass Bakterien CRISPR zur Virenabwehr einsetzen.